
Der Deutsche Olympische Sportbund (Akronym: DOSB), die Dachorganisation des deutschen Sports, entstand am 20. Mai 2006 durch den Zusammenschluss des Deutschen Sportbundes und des Nationalen Olympischen Komitees für Deutschland. Der DOSB zählt mehr als 27,5 Millionen Mitgliedschaften in mehr als 91.000 Sportvereinen. Mitgliedsorganisationen des D...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Olympischer_Sportbund

Deutscher Olympischer Sportbund: Spitzenverbände des DOSB VerbandAbkürzungGründungsjahrGeschäftsstelle Deutscher Aero ClubDAeC1902Braunschweig Deutscher AlpenvereinDAV1869München American Football Verband DeutschlandAFVD1982Frankfurt am Main Deutscher Athletenbund DAB2000 Leimen Deutscher Badminton&...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Deutscher Olympischer Sportbund: Thomas Bach (M, der neu gewählte Präsident des Deutschen... Deutscher Olỵmpischer Sportbund, Abkürzung DOSB, am 20. 5. 2006 neu gebildete Dachorganisation des deutschen Sports durch Fusion zwischen dem Nationalen Olympischen Komitee (NOK) für De...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dachorganisation des deutschen Sports; am 20. 5. 2006 aus dem Zusammenschluss von Deutschem Sportbund (DSB) und Nationalem Olympischem Komitee (NOK) entstanden; Sitz: Frankfurt a. M., mit rund 27 Millionen Mitgliedern die größte Personenvereinigung Deutschlands. Aufgaben sind national die Förderung und Steuerung des Breiten- sowie...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/deutscher-olympischer-sportbund
Keine exakte Übereinkunft gefunden.